WIR LIEBEN COOKIES
Liebe Schulgemeinschaft,
liebe Gäste,
hiermit laden wir ein zum diesjährigen Adventsbasar am 02.12.2023 von 12 bis 17 Uhr.
Die 3. Klasse war wieder unterwegs!
Am vergangenen Freitag durften wir hinter die altehrwürdigen Mauern der Marienkirche schauen. Der Kirchenmusikdirektor Herr Kropf hat uns freudestrahlend empfangen und gleich den Aufbau einer kleineren Orgel erklärt. Dann durften wir auch schon zwischen dem Mauerwerk hoch zur großen Orgel gehen und weiter bis hin zum Blasebalg. Dies war ein großes Erlebnis: über uraltes Holz, Mauerwerk und Treppen zu gehen und in verborgene Winkel schauen zu dürfen - großartig! Durch Leib uns Seele ging auch das gemeinsame Singen mit Orgelbegleitung - vielen Dank dafür!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Eltern unseres Hortes,
aktuell ist das Hortgebäude aufgrund eines Wasserschadens nicht nutzbar. Die Kinder der 1. und 2. Klasse können ab Mittwoch, den 29.11.2023, im Hort betreut werden. Die 3. und 4. Klasse werden bis zu den Weihnachtsferien im Schulgebäude betreut. Hierzu stehen uns die Klassenräume der Klassen 1 bis 4 im ersten Obergeschoss zur Verfügung.
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten möchten wir Sie weiterhin darum bitten, Ihr Kind / Ihre Kinder frühestmöglich aus dem Hort abzuholen oder eine Erlaubnis zum selbstständigen Verlassen des Hortes in das Pendelheft zu schreiben. Eine E-Mail ist ebenfalls in Ordnung.
Wir bitten weiterhin um Ihr Verständnis und bedanken uns sehr für Ihre Mitarbeit!
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Rußow
Die 3. Klasse war wieder unterwegs: Dieses Mal durften wir in die Werkstatt von Johann-Gottfried Schmidt gehen. Nach einem Rundgang ging es direkt ans Tun: Die Kinder konnten sich nicht nur Holzstücke zurechtschleifen, sondern sich auch kleine Puppenstuben daraus konstruieren. Eine große Überraschung war der Bausatz einer kleinen Tischorgel, den Herr Schmidt mit interessierten Schülern eifrig zusammensetzte. Dabei erfuhren die Kinder, wie wichtig es ist, Anleitungsschritte einzuhalten und lernten auch den Aufbau einer Orgel kennen. Vielen Dank dafür!
PS: Praktikanten sind immer willkommen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Schulgemeinschaft,
wieder liegt ein arbeitsreicher und geselliger Arbeitseinsatz hinter uns. Es gab viel zu tun und auch der Spaß und das leibliche Wohl kamen wie immer nicht zu kurz.
Was haben wir geschafft: „Beete am Haus auf dem Schulhof gesäubert, sowie die Sträucher zurückgeschnitten; vorne das große Beet gesäubert; das Unkraut entfernen auf den gepflasterten Flächen; die Ränder der Beete gesäubert; den Steinmetzplatz vom Laub befreit; den Schulhof insgesamt vom Laub befreit; das Dach vom Glockenturm Witterungsbeständig gemacht; das kaputte Dach des kleinen Häuschens abgebaut und begonnen ein neues zu bauen; die Heizkörper in den Fluren gereinigt; die Lampenschirme auf den Fluren und Treppenhaus gesäubert; im Foyer die Fenster gereinigt; das Aquarium gereinigt.“
Frau Kleinfeldt und Frau Mon Alvarez sagen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit. Leider war die Beteiligung nicht so groß gewesen, so dass noch ein paar Arbeiten liegen geblieben sind. Schön wäre es, wenn doch noch mehr Kollegen teilnehmen würden. So ist der Wunsch der Eltern, in der jeweiligen Klasse tätig zu werden, in die das Kind geht. Schuhregale reinigen oder Staub wischen zum Beispiel. Dafür braucht es aber den Klassenlehrer, der dies anleitet.
Solltet Ihr noch Anregungen zur besseren Umsetzung haben, sprecht uns gerne an. Der nächste Termin für den Arbeitseinsatz steht schon fest! Bitte merkt euch den 6. April. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
K. Kleinfeldt und J. Mon Alvarez
Am Freitag, den 3. November durfte die dritte Klasse den Gitarrenbauer Georg Pöschmann besuchen. In drei Gruppen konnten wir uns die Werkstatt ansehen und viele Fragen stellen - vielen Dank dafür!
![]() |
![]() |
Liebe Schulgemeinschaft,
liebe Gäste,
hiermit laden wir ein zum Tag der offenen Tür am 11.11.2023 von 10 bis 14 Uhr.
Für die dritte Klasse ist es wieder soweit: viele tradionelle Handwerke dürfen im Laufe des Schuljahres entdeckt werden. Dabei dürfen die Kinder Meistern bei der Arbeit über die Schulter schauen und sich durchaus auch selbst ein bisschen probieren. Los ging es im Oktober mit einer Bäckerei, in der viele leckere Brötchen entstanden sind:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Schulgemeinschaft,
hiermit laden wir zu unserem ersten Arbeitseinsatz in diesem Schuljahr ein:
21.10.2023 von 10 bis 15 Uhr
Es ist für jeden etwas dabei, seine Talente und Fähigkeiten zur Verschönerung unseres Schulgeländes einzusetzen:
Außenarbeiten
Innenarbeiten
Über zahlreiche Anmeldungen und eine rege Teilnahme wie beim Einsatz im April diesen Jahres würden wir uns sehr freuen. Zur guten Vorbereitung bitten wir um Anmeldung bis zum 20.10.2023 telefonisch unter 0381/2520045 oder direkt in der Schule bei Frau Kleinfeldt.
Für die Pause bitten wir jeden, etwas für ein kleines gemeinsames Buffet mitzubringen.
Was ist noch mitzubringen: Werkzeug für den Garten, Arbeitshandschuhe, Straßenbesen, Fensterputzequipment, Holzlatten von 150- 50 cm mit Nut und Feder wer noch erübrigen kann.
Mit freundlichen Grüßen
J. Mon Alvarez, K. Kleinfeldt und N. Dashtian
Heute ist die 3. Klasse nach Barteshagen zum Feld von Fam. Schulz gefahren und hat mit der Unterstützung von Fam. Schulz, Uli Forreiter und vielen Eltern aus der Klasse ein Feld gepflügt und geeggt. Anschließend wurden Weizen und Roggen ausgesät. Die Kinder sagten mit jedem Schritt den gelernten Säerspruch auf:
Bemesst den Schritt, bemesst den Schwung!
Die Erde bleibt noch lange jung.
Dort fällt ein Korn, das stirbt und ruht.
Die Ruh ist süß, es hat es gut.
Hier eins durch die Scholle bricht.
Es hat es gut, süß ist das Licht.
Und keines fällt aus dieser Welt
Und jedes fällt wie’s Gott gefällt.
Zum Abschluss haben die Kinder noch einmal die Egge über das Feld gezogen, damit die Vögel nicht das ganze Korn klauen. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch!
![]() |
![]() |
Liebe Schulgemeinschaft,
folgende Fundsachen liegen im Foyer zur Abholung bereit und sollten bis Ende Oktober von ihren Besitzern abgeholt werden:
![]() |
![]() |